Inhalt
Nach einem Bombenattentat am Brandenburger Tor ist der Berliner
Sonderermittler Faris Iskander zu einer Art Undercover-Joker geworden.
Man setzt ihn auf den mutmaßlichen Terroristen Muhammad al-Sadiq an, der
aus dem Gefängnis heraus einen Terroranschlag in Berlin plant. Um an
Sadiq heranzukommen, muss sich Faris als Islamist ausgeben und seine
terroristischen Absichten glaubhaft unter Beweis stellen. Doch das ist
nicht sein einziges Problem: Im Laufe der Ermittlungen stellen er und
sein Team fest, dass außerdem ein rechtsradikaler Anschlag vorbereitet
wird. Das Unterfangen wird immer gefährlicher, zumal in seiner Einheit
nicht alle mit offenen Karten spielen …
Rezension
Der Leser
wird ohne langes Aufhalten gleich voll ins Geschehen geworfen. In einem
Parkhaus wird Akay durch einen Giftgasanschlag getötet. Er hat gerade
noch soviel Zeit, einen Zettel mit wichtigen Informationen in den Mund
zu stecken und den Chef der SERV (Sondereinheit des LKA Berlin für
religiös motivierte Verbrechen) anzuwählen, denn seine Verfolger sind
ihm dicht auf den Fersen. Er hofft, dass sein Chef die Stimmen erkennt,
denn es handelt sich um bekannte Personen aus ihrem Umfeld.
Faris
Iskander wurde auf seinen neuen Einsatz einige Monate vorbereitet und
muss jetzt Undercover nach Karlshorst ins Hochsicherheitsgefängnis. Dort
soll er versuchen, mit dem Terroristenanführer al-Sadiq in Kontakt zu
kommen, um Details über einen geplanten Anschlag zu erfahren. Faris muss
vor allem für sich entscheiden, wem er vertrauen kann und wem nicht,
wer innerhalb der Polizei GUT und wer BÖSE ist. Die Frage ist, schafft
es Faris, das Attentat zu verhindern und überlebt er das Ganze?
In
einem weiteren Strang erlebt der Leser zwei islamistische Soldaten -
Bruder und Schwester - die gezielt einzelne Personen mit Giftgas
besprühen und anschließend untertauchen. Die beiden warten derzeit auf
ihren großen Einsatz. Der Leser hat noch den Vorteil zu wissen, dass
innerhalb der Polizei eine rechts gerichtete Organisation namens HIOB
existiert. Mehr Details zum Inhalt möchte ich nicht verraten.
Erst im nachhinein habe ich erfahren, dass dieses Buch der dritte Teil einer Reihe ist was für mich absolut kein Problem dargestellt hat. Die Dinge die wichtig waren und in den anderen Teilen passiert sind wurden kurz und knapp im Laufe der Geschichte erzählt und man hatte nicht das Gefühl einem fehlen Informationen.
Da das
Thema im Buch sehr aktuell ist, denn hier geht es um Terroristen, habe
ich mir beim lesen doch so meine Gedanken gemacht. Was alles von gleich
auf jetzt passieren kann und das man darauf keinen Einfluss hat.
Ich muss
sagen, Kathrin Lange hat hier alles gut ausgearbeitet, so das für mich
von Anfang bis Ende alles glaubhaft rüber kam. Ich musste echt manchmal
beim lesen Luft holen, da teilweise soviel Spannung in der Luft lag.
Zum
Schluss möchte ich noch anmerken, man sollte unbedingt das Nachwort
lesen, denn da hat die Autorin noch mal persönlich ihre Gedanken zum
Buch aufgeschrieben. Was mir sehr gut gefallen hat, denn da konnte man
sich dann auch nochmal seine Gedanken zu diesem Thema machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen